Die 7 Etappen im Wanderzyklus Harz I
- Gernrode ‑Thale
- Thale – Blankenburg
Wir wandern zunächst auf dem Goetheweg und biegen dann ab auf den Pfad zur Rosstrappe. Stetig geht es bergauf. Kleiner Zwischenstop ist die Bülower Höhe als kleine Verschnaufspause mit Blick auf den Hexentanzplatz und ins Bodetal. Haben wir die Rosstrappe erreicht, wird die Wanderung leichter. Durch schattigen Mischwald wandern wir bis Todtenrode. Von hier aus über Wienrode und Cattenstedt nach Blankenburg.
- Blankenburg – Wernigerode
Gleich hinter Blankenburg empfängt uns die Burgruine Regenstein und dicht dabei die Mühlsteinreste der Regensteinmühle. Die Wanderung geht durch den schattenspendenden Mischwald entlang des Mühlgrabens, weiter auf dem Mühlgrabenweg und Maerkerstieg bis wir das Harzstädtchen Wernigerode erreichen.
- Drei – Annen — Hohne – Wernigerode
Hier geht der Wanderweg vorbei am Hohnehof zum Ottofelsen und auf inzwischen lichten Wegen zur Steinernen Renne abwärts bis nach Hasserode, dem Ortsteil von Wernigerode.
- Elbingerode – Wernigerode
Abwärts, vorbei der Zilliertalsperre, verläuft der Wanderweg in das Mühlental Wernigerode.
- Wernigerode – Ilsenburg
In leichtem Auf und Ab verläuft die Etappe auf Waldwegen und teilweise auf dem Harzer Klosterwanderweg. Es geht vorbei am Kloster Ilsenburg und Kloster Himmelpforte, wobei hier nur noch Reste der Klostermauer zu sehen sind.
- Ilsenburg — Bad Harzburg
Bei dieser Tour geht es hoch hinaus, über die Rabenklippe, vorbei am Luchsgehege. Belohnt wird dieser Aufstieg mit einem grandiosen Blick ins Tal und auf den Brocken.





